F&E
Unser Forschungs- und Entwicklungsteam ist die treibende Kraft hinter der Innovation und dem technologischen Fortschritt von ULPMAT. Das Team besteht aus hochqualifizierten Doktoranden und Master-Absolventen und verfügt über umfassendes Fachwissen in den Bereichen Materialwissenschaften, Dünnschichttechnologie und anorganische Verbindungen. Sie widmen sich der Entwicklung von Spitzenprodukten, die den sich wandelnden Marktanforderungen entsprechen, und der Weiterentwicklung bestehender Materialherstellungstechnologien.
ULPMAT hat sich auf die kundenspezifische Synthese von anspruchsvollen Materialien spezialisiert, mit besonderen Stärken bei rotierenden Targets, Halbleitermaterialien, Chalkogenidverbindungen, Batterie-Dotierungsmaterialien und Perowskit-Materialien. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam führt eingehende wissenschaftliche Gespräche mit unseren Kunden, um deren Bedürfnisse genau zu ermitteln und die verschiedenen Produktanforderungen durch Synthese und Optimierung verschiedener Prozessparameter zu erfüllen.
Um eine strenge Qualitätskontrolle zu gewährleisten, ist unser F&E-Labor mit fortschrittlichen Instrumenten wie ICP-Spektrometer, Partikelgrößenanalysator, SEM, C/S-Analysator, XRD-Ausrüstung, Siebmaschinen und Handschuhkästen ausgestattet. Wir arbeiten eng mit führenden Universitäten und Forschungsinstituten zusammen, um an der Spitze der Branchentrends und Innovationen zu bleiben.


Hochmoderne Produktionslinie
ULPMAT betreibt ein hocheffizientes und kontrolliertes Produktionssystem, das das Rückgrat unserer Fähigkeit bildet, gleichbleibende Qualität zu liefern und schnell auf Marktanforderungen zu reagieren. Unsere Anlage unterstützt die Produktion im Labor-, Pilot- und Großmaßstab mit einem kompletten Arbeitsablauf von der Rohstoffverarbeitung und -synthese über das Sintern und die Präzisionsbearbeitung bis hin zur Endverpackung.
Ausgestattet mit fortschrittlichen Technologien – darunter Hochtemperatur-Sinteröfen, CIP/HIP-Pressen, CNC-Bearbeitung und Laserschneiden – erreichen wir einen hohen Durchsatz und eine präzise Prozesssteuerung. ULPMAT konzentriert sich auf die Herstellung exzellenter Produkte und liefert hochleistungsfähige Sputtertargets und hochreine Materialien für Halbleiter, Optoelektronik, Energie und fortschrittliche Beschichtungen, die eine schnelle Bearbeitung und zuverlässige Unterstützung für anspruchsvolle Anwendungen gewährleisten.
Qualitätskontrolle
Bei ULPMAT betrachten wir die Qualitätskontrolle (QC) als eine der wichtigsten Säulen unserer Geschäftstätigkeit und unseres langfristigen Erfolgs. Auf dem Gebiet der hochentwickelten Materialien – wo selbst geringe Abweichungen in der Reinheit, Zusammensetzung oder Struktur die Produktleistung erheblich beeinträchtigen können – ist eine strenge und zuverlässige Qualitätskontrolle unerlässlich. Wir betrachten Qualität nicht als einen Kontrollpunkt am Ende der Produktion, sondern als einen kontinuierlichen, integrierten Prozess, der bei den Rohstoffen beginnt und sich über alle Stufen der Synthese, Verarbeitung und Verpackung erstreckt.

Zertifiziertes Qualitätssystem
ISO 9001:2015, was unser Engagement für ein robustes und ständig verbessertes Qualitätsmanagementsystem widerspiegelt. Dieses Rahmenwerk regelt unseren gesamten Betrieb, von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zur Endkontrolle und Auslieferung.

Umfassende QC-Prozesse
Wir führen in jeder Phase der Produktion eine strenge Qualitätskontrolle durch:
Inspektion von eingehendem Material
Alle Rohstoffe werden vor ihrer Verwendung einer strengen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass Reinheit, Partikelgrößenverteilung und chemische Zusammensetzung den Spezifikationen entsprechen.
In-Prozess-Überwachung
Schlüsselparameter wie Temperatur, Druck, Atmosphäre und Reaktionszeit werden kontinuierlich überwacht und aufgezeichnet, um Reproduzierbarkeit und Prozesskontrolle zu gewährleisten.
Endkontrolle des Produkts
Jede Charge wird detaillierten Tests unterzogen, einschließlich physikalischer Eigenschaften (Dichte, Partikelgröße, Morphologie), chemischer Reinheit, Phasenzusammensetzung und Oberflächenreinheit.

Rückverfolgbarkeit & Dokumentation
Jeder Produktionscharge wird eine eindeutige Chargennummer zugewiesen, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt ermöglicht. Wir stellen umfassende Analysezertifikate (COA) und Prüfberichte zur Verfügung, um Transparenz und Zuverlässigkeit der Qualität zu gewährleisten. Auf Wunsch können wir auch Tests durch Dritte veranlassen.