Ytterbiumchlorid-Hydrat-Pulver ist ein funktioneller Rohstoff, der speziell für hochreine Seltenerdmaterialien entwickelt wurde. Mit einer Reinheit von bis zu 99,999% (REO) besitzt es eine ausgezeichnete Wasserlöslichkeit und Reaktivität. Dadurch findet es breite Anwendung in Bereichen wie Optik, Laser, Katalyse und Nanomaterialien.
Wir bieten Ytterbiumchloridhydrat-Pulver in verschiedenen Spezifikationen an, die Flexibilität bei der Feuchtigkeitskontrolle, den Verunreinigungsstandards und den auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Verpackungsoptionen bieten. Unser hochreines Ytterbiumchloridhydrat-Pulver gewährleistet Konsistenz und Zuverlässigkeit in verschiedenen Forschungssystemen und industriellen Anwendungen. Ganz gleich, ob Sie an der Lasermaterialsynthese, der Herstellung von Nanomaterialien oder der Katalyseforschung beteiligt sind, unser Pulver unterstützt Ihre Hochleistungsanforderungen.
Ausgezeichnete Wasserlöslichkeit
Feines Pulver für einfache Dispersion und Reaktionskontrolle
Anpassbare Verpackung
Geeignet für moderne Materialsynthese, Laserkristalldotierung und optische Anwendungen
Optische und Lasermaterialien: Als Quelle von Yb³⁺-Ionen, zur Herstellung von Yb-dotierten Kristallen, Leuchtstoffen und optischem Glas
Koordinationschemie der Seltenen Erden: Kann für die Synthese einer Vielzahl von Komplexen für die Katalyse, die Erforschung elektronischer Materialien usw. verwendet werden.
Synthese von Nanomaterialien: Beteiligung an der Herstellung von Oxiden auf Yb-Basis, Fluoriden und Graphen-Hybridmaterialien
Modifizierung von Keramik und Glas: Verbesserung der Struktur und der Eigenschaften von Hochtemperaturkeramiken und optischem Glas
Wir bieten Analysezertifikate (COA), Sicherheitsdatenblätter (MSDS) und andere relevante Berichte für jede Produktcharge. Darüber hinaus unterstützen wir auch Prüfungen durch Dritte, um die Qualitätssicherung zu verbessern.
Molekulare Formel: YbCl₃-6H₂O
Molekulargewicht: 373,41 g/mol
Erscheinungsbild: Weißes oder leicht gelbes kristallines Pulver, stark hygroskopisch
Dichte: etwa 2,4 g/cm³ (Normaltemperatur)
Schmelzpunkt: etwa 110 °C (zersetzt sich nach Dehydratisierung)
Löslichkeit: leicht löslich in Wasser und Ethanol, unlöslich in Ether
Hydratationsform: Hexahydrat, stabil in einer trockenen und geschlossenen Umgebung
Thermische Stabilität: dehydriert und zersetzt sich beim Erhitzen in Oxychloride wie YbOCl
Hygroskopizität: extrem stark, sollte in einer geschlossenen und trockenen Umgebung gelagert werden
Kristallstruktur: monoklines oder triklines System (je nach Bedingungen)
Innere Verpackung: Vakuumversiegelter Beutel zum Schutz vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit.
Äußere Verpackung: Karton oder Holzkiste, je nach Größe und Gewicht.
Wenn Sie einen Service benötigen, kontaktieren Sie uns bitte