Hochreines Samariumsulfid-Pulver für die Infrarotoptik und fotoelektrische Anwendungen ist ein Seltenerd-Sulfid mit stabiler Leistung und ausgezeichneter chemischer Reinheit. Mit seiner hohen spezifischen Oberfläche und guten Dispergierbarkeit ist Samariumsulfidpulver für magnetische Materialien und Halbleitergeräte ideal für die wissenschaftliche Spitzenforschung und industrielle Syntheseprozesse.
Wir bieten kundenspezifische Samarium-Sulfid-Pulver für Forschung und Industrie in verschiedenen Partikelgrößenbereichen an und unterstützen Sie bei maßgeschneiderten Verpackungs- und Chargenspezifikationen. Unser Team von Materialingenieuren bietet außerdem umfassende technische Unterstützung und Beratung, um einen reibungslosen Einsatz und optimale Leistung in allen Anwendungen zu gewährleisten.
Reinheit: 99,9%, kann je nach Anforderung angepasst werden
Gleichmäßige Partikelgröße, geeignet für Sintern, Sputtern, thermisches Verdampfen und andere Prozesse
Hohe Stabilität, geeignet für Hochtemperatur- und Hochvakuumbedingungen
Gute Dispergierbarkeit, kann für Verbundwerkstoffe, Targetvorstufen oder funktionelle Keramiksynthese verwendet werden
Maßgeschneiderte Partikelgröße, Verpackung und Oberflächenbehandlung können angeboten werden
Optische Infrarotmaterialien: hervorragende optische Eigenschaften in Infrarotfenstern und -filtern
Optoelektronische Halbleiter: als spezielle elektronische Strukturmaterialien, die zur Entwicklung neuer Detektionsgeräte verwendet werden
Magnetische Materialien: haben wichtige Anwendungen in Seltenerdmagneten, Informationsspeicherung und anderen Bereichen
Vorstufen für Verbundtargets: können zur Herstellung von Sputtertargets des Sm-S-Systems für Dünnschichtabscheidungsprozesse verwendet werden
Forschung und Entwicklung: zur Herstellung von keramischen Materialien, neuen Sensoren oder Materialien zur Bandregulierung
Wir stellen Analysezertifikate (COA), Sicherheitsdatenblätter (MSDS) und andere relevante Berichte für jede Charge von Waren zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir auch Prüfungen durch Dritte, um die Qualitätssicherung zu verbessern.
Molekulare Formel: Sm₂S₃
Molekulargewicht: 348,99 g/mol
Erscheinungsbild: Dunkelbraunes bis schwarzes Pulver, gleichmäßige Textur
Dichte: Etwa 5,9 g/cm³ (theoretische Dichte)
Schmelzpunkt: Etwa 1.725 °C
Kristallstruktur: Monoklin oder orthorhombisch (je nach Herstellungsbedingungen)
Chemische Stabilität: Stabil in trockener Umgebung, kann aber in feuchter Luft langsam oxidieren
Thermische Stabilität: Gute Hochtemperaturstabilität, kann im Vakuum oder in inerter Atmosphäre verwendet werden
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweise:
H228 Entzündbarer Feststoff
H261 Setzt bei Berührung mit Wasser entzündbares Gas frei
H315 Verursacht Hautreizungen
H319 Verursacht schwere Augenreizung
Innere Verpackung: Vakuumversiegelter Beutel zum Schutz vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit.
Äußere Verpackung: Karton oder Holzkiste, je nach Größe und Gewicht.
Wenn Sie einen Service benötigen, kontaktieren Sie uns bitte