Holmiumfluorid-Granulat für die Dünnschichtabscheidung sind Seltenerdfluoridprodukte, die für die Herstellung von hochwertigen Funktionsmaterialien und Dünnschichtanwendungen entwickelt wurden. Das Produkt wird aus hochreinen Rohstoffen hergestellt und zeichnet sich durch eine dichte Partikelstruktur und eine einheitliche Morphologie aus. Es hat eine ausgezeichnete thermische Stabilität, elektrische Isolierung und optische Transparenz. Daher wird dieses Holmiumfluorid-Granulat für optische Materialien in fortschrittlichen Bereichen wie der Laserkristalldotierung, magneto-optischen Dünnschichten und infrarot-optischen Komponenten eingesetzt.
Wir bieten Holmiumfluorid-Granulat für die wissenschaftliche Forschung mit einer Vielzahl von Partikelgrößenverteilungen an, um den Bedürfnissen der Kunden in verschiedenen Abscheidungsprozessen gerecht zu werden. Personalisierte Verpackungen und Kleinserienversuche werden unterstützt, um Flexibilität zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten wir einen umfassenden Kundendienst an, der den Kunden hilft, ihre Anwendungen zu optimieren und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
Gleichmäßige Partikelgröße für effizientes Laden und Schmelzen
Hoher Schmelzpunkt (ca. 1.150 °C) und ausgezeichnete thermische Stabilität
Geringe Flüchtigkeit, geringe Gasfreisetzungsrate, geeignet für Hochvakuumbedingungen
Gute optische Eigenschaften, geeignet für den Infrarot- und den sichtbaren Lichtbereich
Kundenspezifische Verpackung
Herstellung von Lasermaterial: für Laserdotierquellen wie Yttrium-Aluminium-Granat (YAG), Fluoridkristalle usw.
Magneto-optischer Datenspeicherfilm: zur Abscheidung von Filmschichten aus Seltenerdlegierungen mit hoher magneto-optischer Rotationsleistung.
Infrarot-Fenster und optische Beschichtungen: bieten hohe Durchlässigkeit und chemische Stabilität im infraroten Spektralbereich.
Elektronische Funktionskeramik: als Dotierungsquelle für Seltene Erden zur Verbesserung der dielektrischen Eigenschaften und der thermischen Stabilität von Keramiken.
Wir stellen Analysezertifikate (COA), Sicherheitsdatenblätter (MSDS) und andere relevante Berichte für jede Charge von Holmiumfluorid-Granulat zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir auch Prüfungen durch Dritte für eine verbesserte Qualitätssicherung.
Molekulare Formel: HoF₃
Erscheinungsbild: Weißer bis hellgrauer körniger Feststoff, dichte Textur, gleichmäßige Partikel
Dichte: etwa 7,9 g/cm³
Schmelzpunkt: ca. 1.150 °C
Kristallstruktur: orthorhombisches System
Chemische Stabilität: Stabil in trockener Luft, hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden, um langsame Hydrolyse zu verhindern
Korrosionsbeständigkeit: Gute Beständigkeit gegenüber den meisten anorganischen Säuren und schwachen Basen, geeignet für korrosionsempfindliche Umgebungen
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen
H319 Verursacht schwere Augenreizung
H335: Kann die Atemwege reizen
H302+H312: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken oder bei Berührung mit der Haut
H331: Giftig beim Einatmen
Innere Verpackung: Vakuumversiegelter Beutel zum Schutz vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit.
Äußere Verpackung: Karton oder Holzkiste, je nach Größe und Gewicht.
Zerbrechliche Ziele: Für einen sicheren Transport wird eine spezielle Schutzverpackung verwendet.
Wenn Sie einen Service benötigen, kontaktieren Sie uns bitte