Hochreines Gadolinium-Metallgranulat für die Legierungsmetallurgie ist ein Rohstoff der Seltenen Erden, der für hochwertige Funktionsmaterialien und metallurgische Prozesse entwickelt wurde. Mit einer Reinheit von 99,9 %, einer gleichmäßigen Partikelverteilung und einer sauberen Oberfläche eignet sich Gadolinium-Metallgranulat für magnetische Kühlmaterialien für den stabilen Einsatz in Anwendungen wie Induktionsschmelzen, Vakuumlichtbogenumschmelzen, Vorbereitung von magnetischen Legierungen und Entwicklung fortschrittlicher magnetischer Kühlmaterialien.
Wir bieten kundenspezifische Gadolinium-Metallgranulate für Forschungs- und Industrieanwendungen in einer Vielzahl von Spezifikationen an, um die verschiedenen Prozessanforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Darüber hinaus bieten wir umfassende technische Beratung vor dem Kauf und Unterstützung nach dem Kauf, um einen reibungslosen Einsatz und optimale Leistung in Ihren Projekten zu gewährleisten.
Reinheit: 99,9%
Regelmäßige Partikel, strenge Verunreinigungskontrolle
Anpassbare Partikelgröße und Verpackungsspezifikationen
Geeignet für Vakuumschmelzen, Legierungsvorbereitung, magnetische Materialien und wissenschaftliche Forschungszwecke
Magnetische Legierungen: ein wichtiger Zusatzstoff für magnetische Seltenerdmaterialien wie Gd-Fe und Gd-Co.
Magnetische Kältematerialien: Gadolinium ist das Kernelement in der aktuellen Forschung über magnetische Kühlmaterialien für Raumtemperaturen.
Vakuummetallurgie: wird als Zusatzstoff für Seltene Erden beim Elektronenstrahlschmelzen oder Induktionsschmelzen verwendet.
Wissenschaftliche Forschung und Materialentwicklung: Weit verbreitet in der wissenschaftlichen Spitzenforschung, z. B. bei Funktionsmaterialien aus Seltenen Erden und bei der Erforschung thermophysikalischer Eigenschaften.
Wir stellen Analysezertifikate (COA), Sicherheitsdatenblätter (MSDS) und andere relevante Berichte für jede Lieferung zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir auch die Prüfung durch Dritte, um die Qualität zu sichern.
Molekulare Formel: Gd
Atommasse: 157.25g/mol
Erscheinungsbild: Silbrig-weiße, unregelmäßige Metallpartikel, einheitliche Partikelgröße, deutlicher Metallglanz auf der Oberfläche
Dichte: etwa 7,9 g/cm³ (nahe der theoretischen Dichte)
Schmelzpunkt: ca. 1.312°C
Kristallstruktur: hexagonal dicht gepackt (hcp)
Chemische Stabilität: Stabil in trockener Luft, aber leicht oxidiert in feuchter Luft; Argonschutz wird für Lagerung und Transport empfohlen
Korrosionsbeständigkeit: Empfindlich gegen Säure, es wird empfohlen, den Kontakt mit Säure oder Wasser zu vermeiden
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweise:
H228: Entzündbarer Feststoff
H260: Entwickelt bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase, die sich spontan entzünden können
Innere Verpackung: Doppellagig versiegelte Plastikbeutel oder Aluminiumfolienbeutel zum Schutz vor Feuchtigkeit und Auslaufen.
Äußere Verpackung: Eisentrommel oder Fasertrommel, je nach Gewicht, mit verstärktem, versiegeltem Deckel.
Gefährliche Verpackung: UN-zertifizierte Verpackungen, die den Vorschriften für Gefahrguttransporte entsprechen.
Wenn Sie einen Service benötigen, kontaktieren Sie uns bitte