Cerium-Sulfid (Ce2S3) pulver ist ein wichtiges Seltenerd-Sulfidpulver mit ausgezeichneter thermischer Stabilität, elektrischer Isolierung und optischen Eigenschaften. Es ist eines der wichtigsten Materialien für hochwertige Anwendungen wie elektronische Keramiken, Pigmente und Leuchtstoffe. Das von uns angebotene Cerium-Sulfid-Pulver hat einen hohen Reinheitsgrad und eine gleichmäßige Partikelverteilung und ist für die Erfüllung verschiedener Prozessanforderungen optimiert.
Wir können Cerium-Sulfid-Pulver mit verschiedenen Partikelgrößen je nach Kundenwunsch anbieten und unterstützen auch kundenspezifische Verpackungen und Prüfberichte Dritter. Unser technisches Kundendienstteam steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Reinheit: 99,9%
Niedriger Sauerstoffgehalt zur Gewährleistung der Materialreaktivität
Reine Farbe, geeignet für High-End-Keramik und Pigmentsysteme
Hohe Temperaturstabilität, nicht leicht zu oxidieren
Anpassbare Partikelgröße und Verpackung
Elektronische Keramiken: Als Additiv zur Verbesserung der dielektrischen Eigenschaften und der thermischen Stabilität.
Funktionelle Pigmente: Ce2S3-Pulver hat eine helle Farbe, ist umweltfreundlich und ungiftig und eignet sich ideal als Ersatz für herkömmliche Schwermetallpigmente.
Fluoreszierende Materialien: Für Leuchtstoffe im Nahinfrarotbereich und leistungsstarke optische Komponenten.
Zwischenprodukte für Seltene Erden: Als wichtiger Vorläufer für die Herstellung anderer Verbindungen auf Cer-Basis.
Jede Charge Cerium-Sulfid-Pulver wird mit einem vollständigen Analysezertifikat (COA), einem Sicherheitsdatenblatt (MSDS) und gegebenenfalls einem Prüfbericht eines Dritten geliefert, damit Sie es unbesorgt verwenden können.
Molekulare Formel: Ce₂S₃
Molekulargewicht: 376,43 g/mol
Erscheinungsbild: Dunkelrot oder rötlichbraun
Dichte: Etwa 5,0-5,2 g/cm³
Schmelzpunkt: Ungefähr 1.900 °C
Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, schwach löslich in Säure, zersetzt sich in starker Säure unter Bildung von Schwefelwasserstoffgas
Spezifische Wärmekapazität: Etwa 0,35 J/g-K
Innere Verpackung: Doppellagig versiegelte Plastikbeutel oder Aluminiumfolienbeutel zum Schutz vor Feuchtigkeit und Auslaufen.
Äußere Verpackung: Eisentrommel oder Fasertrommel, je nach Gewicht, mit verstärktem, versiegeltem Deckel.
Gefahrgutverpackung: UN-zertifizierte Verpackung, die den Vorschriften für den Gefahrguttransport entspricht.
Wenn Sie einen Service benötigen, kontaktieren Sie uns bitte