Aluminiumselenidpulver ist ein hochreines, feinkristallines Material mit hoher Reaktivität und ausgezeichneten thermischen Eigenschaften, wodurch es sich hervorragend für moderne Halbleiter- und optoelektronische Anwendungen eignet. Es ist eine typische ionische Verbindung, die in Gegenwart von Feuchtigkeit leicht hydrolysiert und dabei giftiges Selenwasserstoffgas (H₂Se) erzeugt. Die Pulverform bietet eine größere Oberfläche und Reaktivität, was insbesondere bei präzisen chemischen Reaktionen und bei der Herstellung von Dünnschichten von Vorteil ist.
Unser Al₂Se₃-Pulver wird mit einem Reinheitsgrad von ≥99,99 % hergestellt, was einen extrem niedrigen Gehalt an metallischen und nichtmetallischen Verunreinigungen gewährleistet. Wir bieten auch einen umfassenden Kundendienst an – bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
Reinheit: ≥99,99%
Feine Pulverform für hohe Reaktivität und Oberfläche
Hoher Selengehalt mit ausgezeichneter stöchiometrischer Kontrolle
Stabil unter inerten und wasserfreien Bedingungen
Optimiert für Halbleiter, IR-Optik und chemische Synthese
Halbleiter: Wirkt als Selendonator bei der Epitaxie und der Herstellung von Verbindungshalbleitern.
Infrarot-Optik: Wird in Materialien mit IR-Transmissionseigenschaften verwendet.
Dünnschichtabscheidung: Wird bei physikalischen und chemischen Gasphasenabscheidungsverfahren (PVD, MOCVD) zur Bildung selenhaltiger Schichten verwendet.
Chemische Spezialsynthese: Reaktant oder Vorläufer in modernen Keramik- und Legierungssystemen, in denen Selen enthalten sein muss.
Forschung und Entwicklung: Einsatz in akademischen und industriellen Labors zur Entwicklung neuartiger Materialien.
Alle Chargen von Aluminiumselenidpulver werden von einem Analysezertifikat (COA) und einem Sicherheitsdatenblatt (MSDS) begleitet. Auf Anfrage bieten wir auch Prüfungen durch Dritte und kundenspezifische Spezifikationen an.
Chemische Formel: Al₂Se₃
Erscheinungsbild: Gelb bis blassbraun
Dichte: ~3,437 g/cm³
Schmelzpunkt: ~947 °C
Löslichkeit: Hydrolysiert in Wasser unter Freisetzung von H₂Se-Gas
Kristallstruktur: Tetragonal oder hexagonal
Chemische Beständigkeit: Feuchtigkeitsempfindlich; stabil unter trockener oder inerter Atmosphäre
Gefahrenhinweis: Bei Kontakt mit Wasser oder Luftfeuchtigkeit entsteht hochgiftiges und entzündliches Selenwasserstoffgas (H₂Se)
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweise:
H300+H330 Tödlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter
exposition.
Innere Verpackung: Doppellagig versiegelte Plastikbeutel oder Aluminiumfolienbeutel zum Schutz vor Feuchtigkeit und Auslaufen.
Äußere Verpackung: Eisentrommel oder Fasertrommel, je nach Gewicht, mit verstärktem, versiegeltem Deckel.
Gefährliche Verpackung: UN-zertifizierte Verpackungen, die den Vorschriften für Gefahrguttransporte entsprechen.
Wenn Sie einen Service benötigen, kontaktieren Sie uns bitte